Hallo Freunde,

in letzter Zeit bekomme ich echt viele Fragen auf Instagram und TikTok gestellt. Was mich immer wieder wundert ist es, dass die Fragesteller meist selbst aus der Informatik Welt kommen und sie die meisten Fragen sich selbst beantworten könnten.

Das ist übrigens auch eine der wichtigsten Fähigkeiten eines guten Informatikers. Wenn du sie beherrschst, ist es nur eine Frage der Zeit, bis du gute Arbeit leistest und hervorstichst.

Die Lösung dafür ich wirklich lächerlich. Sie nennt sich www.google.de.

Wir neigen alle dazu anderen Menschen fragen zu stellen, weil wir uns einbilden, sie wären allwissend. „Nur“ weil ich auf Social Media Content über die IT hochlade und seit 7 Jahren IT Berater bin, vertauen sie mir blind und legen zum Teil ihre Zukunft in meine Hände. Sie wollen Empfehlungen zu Studiengängen und Programmiersprachen. Ich könnte mit einer unüberlegt geschriebenen Antwort das Leben dieser Menschen in eine komplett andere Richtung lenken.

In den letzten Jahren ist mir aufgefallen, was die besten ITler im Team ausmachen: Die Fähigkeit ihre Probleme selbstständig zu lösen. Und in meinen Augen sind Fragen auch nur Probleme, die man zu lösen hat.

Das machen wir jetzt gemeinsam an einem Fallbeispiel:

Ich möchte studieren. Bin mir aber nicht sicher, ob es Informatik oder Wirtschaftsinformatik sein soll. Also besuche ich Google und suche als erstes nach „Informatik studieren“ und lese mir die ersten 5 – 8 Seiten durch, die erscheinen. Ich versuche mir ein Bild zu schaffen.

Als nächstes besuche ich die Webseiten der Universitäten und Hochschulen in meiner Nähe und informiere mich dort über das Informatikstudium. Dabei finde ich heraus, dass es sowas wie Modulhandbücher gibt, in denen die Fächer (Module), die gelehrt werden, aufgelistet sind. „Hey, das ist ja cool“ denke ich mir, weil ich mir dadurch ein noch besseres Bild vom Studium machen kann.

Also fange ich an das erste Modulhandbuch durchzulesen und dabei fallen mir Wörter und Fächer auf, mit denen ich nichts anfangen kann. Ich öffne mit STRG + T einen neuen Tab in meinem Browser und Google nach unbekannten Begriffen und Fächern. Hier lese ich mir wieder die ersten 5 – 8 Seiten durch, bis ich alle Unbekanntheiten in neues Wissen umgewandelt habe.

Wenn ich mit diesem Modulhandbuch durch bin, besuche ich die Webseite einer anderen Universität und lese dort das Modulhandbuch durch. Dabei fällt mir auf, dass die sich ja vom ersten unterscheidet und auch Module beinhaltet, die mir interessanter scheinen, als bei der ersten Uni.

Hätte ich nach dem ersten Modulhandbuch aufgehört zu recherchieren, hätte ich einen etwas uninteressanteren Studiumgang begonnen.

Anschließend google ich „Wirtschaftsinformatik studieren“ und wiederhole das Ganze.

Ich glaube ihr versteht langsam das Konzept hinter dem „Probleme selbstständig lösen“.

Anstatt mir zu vertrauen, was ich euch in einem 60 Sekunden Video mitteile, solltet ihr selbstständig auf die Suche gehen und eigene Erfahrungen sammeln.

Diese Fähigkeit ist in der IT deshalb so wichtig, weil die IT jetzt schon ein riesiger Bereich ist und sogar rasant wächst. Es ist unmöglich alles zu wissen. Es ist aber möglich alles im Internet zu erforschen und seine Probleme zu lösen.

Versteht mich nicht falsch. Ich habe kein Problem damit ständig Fragen zu beantworten. Denn erstens kann ich daraus neuen Content generieren und zweitens bin ich ein sehr hilfsbereiter Mensch und teile gerne mein Wissen. Ich möchte mich gerne einsetzen noch mehr Menschen in die IT zu lotsen. Von daher ist meine aktuelle Position wirklich hervorragend.

Fazit: Fangt an so früh wie möglich Google zu nutzen, um eure Probleme und Fragen zu lösen, anstatt sofort andere zu fragen. Das Gefühl nachdem man ein Problem gelöst hat, ist unbezahlbar.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!

Bleibt gesund und wie immer nett zueinander

Euer Adem

Mein neuester Content

video preview

​Veröffentlicht am 26.05.2024